
Coaching und Supervision
mit künstlerischen Perspektiven
Website wird gerade weiterentwickelt und erscheint bald in neuem Design!
Angebote für Einzelpersonen
COACHING - für neue Perspektiven und Weiterentwicklung, privat und beruflich. Beispiele Themen:
-
Entfaltung eigener Potentiale, Klärung der Rollen und Funktionen
-
Vorbereitung für wichtige Termine
-
Schwierige Entscheidung treffen
-
Burnout-Prävention, Abgrenzungsthemen, Selbstwirksamkeit
-
Führungscoaching: Reflexion des eigenen Führungsstils, Aneignen von Coaching Skills
SUPERVISION - für Fachleute in den Bereichen Sozialarbeit, -pädagogik, Musik und Integration
-
Herausfordernde Fälle und Situationen im Berufsalltag werden reflektiert.
-
Durch meine berufliche Erfahrungen ist mir Ihr Berufsfeld vertraut und ich wende meine fachliche und methodische Kompetenzen in diesen Bereichen bei Bedarf gezielt in den Beratungen an.
FÜR UNTERNEHMEN - nach gemeinsamer Auftragsklärung
-
Einzelcoaching nach vereinbarten Themen mit Ihren Mitarbeiter:innen
-
Begleitung bei Stellenantritt, -austritt und Umstrukturierung
PREIS und ORT
-
150 CHF à 50 Minuten
-
Ein 20-minütiges Online-Erstgespräch ist bei Buchung der ersten Sitzung inbegriffen.
-
Die Sitzungen finden in der Stadt Zürich, online oder nach Absprache in Ihren Organisationen statt.

Angebote für Gruppen
COACHING - ein Reflexionsraum für Gruppen und Teams. Beispiele Themen:
-
Bildung und Entwicklung eines neuen Teams
-
Positionierung des Teams in der Organisation
-
Vertiefung und Erneuerung der Zusammenarbeit im Team
-
Bearbeitung der Konflikte innerhalb des Teams
-
Begleitung während der Neuorientierung
SUPERVISION - für Fachleute in den Bereichen Sozialarbeit, -pädagogik, Musik und Integration
-
Herausfordernde Fälle im Berufsalltag werden im Team reflektiert.
-
Durch meine berufliche Erfahrungen ist mir Ihr Berufsfeld vertraut und ich wende meine fachliche und methodische Kompetenzen in diesen Bereichen bei Bedarf gezielt in den Beratungen an.
PREIS und ORT
-
Preis nach Absprache
-
Ein 20-minütiges Online-Erstgespräch ist bei Buchung der ersten Sitzung inbegriffen.
-
Die Sitzungen finden in Ihren Organisationen statt.
Meine Arbeitsweise
Manchmal scheint unser Weg holperig, wir sehen uns im Hamsterrad oder fühlen eine Enge, die sich nicht zu lösen scheint.
Als erfahrene Coach exploriere ich mit Ihnen neue Handlungsräume.
Gemeinsam definieren wir Ziele unserer Zusammenarbeit. Zum Beispiel: neue Perspektiven gewinnen, einen Handlungsplan mit konkreten Schritten erstellen, eine neue Haltung entwickeln oder eigene Skills erweitern.
Ihr Anliegen betrachte ich systemisch. Ich höre Ihnen mit Offenheit zu, ohne voreilige Wertung, Kritik oder Deutung. Ich handle nach der Annahme, dass eine Situation -wie ein Würfel- mehrere Seiten hat und entdecke mit Ihnen die Seiten, die bisher unsichtbar blieben.
Mit mir werden Sie eine erfahrene, ressourcenorientierte und authentische Coach haben, die Ihnen auf Augenhöhe begegnet und über professionelle Fach- sowie Methodenkenntnisse verfügt.
Durch ein Coaching können neue Lösungswege sichtbar gemacht und Potentiale in scheinbar ausweglosen Situationen entdeckt werden. Vermeintlich schwere Holpersteine könnten sich als hohl erweisen oder als Sitzplatz zu einer Pause einladen.
Die künstlerische Perspektive
Durch die künstlerischen Methoden und Perspektiven kann das Coaching eine neue Ebene erhalten. Dies kann spürbar werden, wenn z.B.:
-
etwas dargestellt werden kann, was sprachlich schwer formulierbar zu sein scheint,
-
bisher unbekannte Sichtweisen oder Gefühle entdeckt werden oder
-
auf ungewohnte, witzige oder absurde Art und Weise Distanz von belastenden Situationen gewonnen wird.
Wie intensiv und oft ich die künstlerische Perspektive in den Sitzungen integriere, ist abhängig von Ihren Bedürfnissen und Anliegen.
Gerade wenn Sie in Ihrem Beruf weniger mit Kreativität zu tun haben, kann ein künstlerischer Zugang eine inspirierende und bereichernde Entdeckung sein. Dazu braucht es nur eine Prise Offenheit.
Über mich
Als kleines Kind faszinierten mich Zauberei, Fantasien und Geschichten. Nachdem ich mit drei Jahren anfing, Klavierstunden zu nehmen, entdeckte ich Musik als Kommunikationsmittel und Ausdrucksweise des Sag- und Nicht-Sagbaren. Meine Migrationserfahrung schärfte meine Beobachtungsgabe und weckte in mir grosses Interesse für (non-)verbale Kommunikation Diversität sowie Inter- und Transkulturalität.
Nach mehreren Jahren Berufserfahrung als Sozialpädagogin und -arbeiterin begleite ich seit 2017 Erwachsene auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg. Mich fasziniert die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen und ich sehe es als ein kostbares Privileg, als Coach an seiner Geschichte teilnehmen zu dürfen. Durch diverse Weiterbildungen vertiefe ich meine Kompetenzen. Ende 2025 werde ich den bso-anerkannten Diplomlehrgang DAS Coaching und Supervision mit künstlerischen Perspektiven an der FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz) abschliessen.
Dank meiner musikalischen Praxis und Synästhesie geniesse ich, Situationen zu hören, Gefühle zu spielen und Töne zu sehen. Die Verbindung von Kreativität, theoretischen Ansätzen und analytischer Fähigkeit erlaubt mir, Neuem offen zu begegnen, Nicht-Sagbares spürbar zu machen und neue sowie individuelle Lösungswege zu erforschen.


